Am Girls’ und Boys Tag erweitern Mädchen und Jungen ihr Berufswahlspektrum und lernen „unter sich“ ihre individuellen Stärken kennen. Sie begegnen am Aktionstag digital oder persönlich Vorbildern – das begeistert und motiviert.
Aufruf an alle Unternehmen:
Machen Sie mit! Gerade während der Covid-19-Pandemie ist die Berufs- und Studienorientierung aus dem Fokus geraten. Für junge Menschen ist und bleibt eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven aber wichtig für die eigene Zukunft. Unsere Empfehlung: Da leider auch Ende April noch mit Einschränkungen gerechnet werden muss, könnte Ihr Angebot am Aktionstag, wenn Sie dies ermöglichen wollen, digital stattfinden. Dies gibt Ihnen und den teilnehmenden Kindern eine größere Planungssicherheit. Dazu bietet dieser Tag Ihnen die Möglichkeit, auch digitale Angebote in das Girls’Day-Radar einzustellen.
Zusammengefasst: Sie haben folgende Optionen, um beim Girls’ und oder Boys Day 2021 dabei zu sein:
Sie bieten ein eigenes digitales Angebot an.
Sie nehmen kostenfrei an unserem gemeinsamen Girls’Day-Digital-Event teil, bei dem Sie nur einen Teil selbst konzipieren und planen müssen.
Mit entsprechendem Hygienekonzept planen Sie ein Angebot vor Ort in Ihrem Haus.
Unser Erklärfilm erläutert Ihnen noch einmal anschaulich alle drei Optionen. Zudem unterstützen wir Sie mit einem Leitfaden und einem Ideen-Board bei der Planung Ihres digitalen Angebots.
Ihr Girls’Day-Angebot: ein Erfolg
Für alle drei Optionen können Sie wie gewohnt Ihr Angebot kostenlos in das Girls’Day-Radar eintragen. Über diese Plattform finden Mädchen, Eltern und Lehrkräfte Ihr Angebot. Nicht vergessen: Über Ihr Girls’Day-Konto können Sie die Anmeldungen Ihrer Veranstaltung bequem verwalten.
Die Girls’Day-Vertretungen in Ihrer Region helfen Ihnen gerne bei Ihren Planungen. Die Kontaktdaten finden Sie über das Girls’Day-Radar.
Informieren Sie weiterführende Schulen und die lokale Presse Ihrer Region über Ihre Girls’Day-Aktion. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlosen Aktionsmaterialien, die Sie über unser Materialcenter beziehen können.
Insgesamt kann es für den Girls’Day 2021 zu einem erhöhten Bedarf an Beratung kommen.
Für all Ihre Fragen rund um den Aktionstag 2021 kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@girls-day.de
Girls’Day-Telefon: 0521.106 7357
Viel Erfolg und gutes Gelingen beim Girls’Day 2021
wünscht Ihnen
Ihr Team der bundesweiten Koordinierungsstelle
Girls’Day!